Der Verein Die TANTEN unterstützt Menschen im Alter von 18 bis 30 Jahren in fordernden Lebenssituationen. Die TANTEN ist ein nicht gewinnorientierter Verein und trägt der Stärkung von Resilienz bei.
Mitglieder im TANTEN-Netzwerk bieten jungen Menschen ein Gespräch auf dem Sofa, eine Unterhaltung bei „Gschwellti und Chäs“, zuhören und gemeinsam bei Tisch sitzen, ein Päckchen „dringend Benötigtes“, Kleidungsgutscheine, einen finanziellen Zustupf – einfach Kontakt und/oder Support an.
Die Gründungs-TANTEN
Pia Steiner
Josefine Krumm
Alice Lüps
Foto: Fabjola Biraci

Im Oktober 2020 haben wir den AKF-FRAUENPREIS bekommen und uns sehr über diese Wertschätzung gefreut. Details dazu finden Sie auf der Presseseite.
Die TANTEN ist ein Nachfolgeprojekt des Buches „Wenn die Angst nicht mehr allein das Sagen hat“ – Walburga Neureuther zwischen Sterbensangst und Lebensmut. Das Buch steht auf krumm.ch zum download bereit.
Nachrufe
Zusammen mit Walburga Neureuther ist die Idee von Die TANTEN entstanden. Sie ist am 23.1.2014 gestorben.
«Ich habe meines Lebens Schlussakkord vollbracht.» (pdf)
Jane Kennett, eine Freundin/a dear friend of Die TANTEN, ist am 23.1.2021 gestorben.
«… und ich weiss noch nicht: bin ich ein Falke, ein Sturm oder ein grosser Gesang.» / EN (pdf)
Frauke Wohlsen, eine TANTE, die sich für wahre Geschichten interessiert hat, ist am 13.9.2023 gestorben.
Hinter mir lass ich die Welt (pdf)
Statuten
Art. 1 Rechtsform, Zweck und Sitz
Unter dem Namen „Die TANTEN“ besteht ein nichtgewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Art. 60 ff. des schweizerischen Zivilgesetzbuches.
Art. 2 Vereinszweck
Der Verein Die TANTEN unterstützt junge Menschen bis ca. 30 Jahre kurz und effizient in herausfordernden Lebenssituationen.
Die Tanten-Beitrittsbegehren (pdf) und an info@die-tanten.ch senden